Salmorejo ist eine kalte Suppe aus Andalusien. Und bevor du jetzt, so wie ich damals, bevor ich sie gegessen hast, schreist “ihhh kalte Suppe” warte ab!
Die Salmorejo habe ich vor einiger Zeit im Urlaub in Andalusien kennengelernt. Kalte Suppe war eigentlich nicht so mein Ding. Doch ich bin über meinen Schatten gesprungen und habe mir die kalte Suppe bestellt, da ich immer gerne landestypische Gerichte probiere.
Und was soll ich sagen, bei 30 Grad im Schatten ist die Suppe einfach der Hammer! Sogar so gut, dass ich sie mir während meines Urlaubs in jedem Restaurant bestellt habe.
Salmorejo – simple Suppe, wenige Zutaten
Die Salmorejo ist eine kalte Tomatensuppe aus Andalusien. Dabei ist sie etwas weniger bekannt, als ihr Verwandter, das Gazpacho. Im Gegensatz zum Gazpacho kommen in die Salmorejo keine Gurke und Paprika. Stattdessen besteht aus noch weniger Zutaten.
In die Salmorejo kommen vollreife Tomaten, die nun im Sommer auch hier Saison haben, Brot, Olivenöl und etwas Knoblauch. Das war es!

Im Mixer wird daraus in 5 Minuten eine cremige aromatische Suppe! Einfacher geht’s wirklich nicht. So ist sie auch perfekt geeignet für die Feierabendküche oder kann schnell noch morgens vor der Arbeit gemixt und zum Mittag gegessen werden.
Toppings für die kalte Suppe
Klassischerweise wird die Salmorejo mit Schinken oder Ei serviert. Ich habe mir für diese Variante überlegt stattdessen geräucherte, gebratene Tofuwürfel zu verwenden. Auch dieser passt bestens in die Salmorejo. Tofu wird mittlerweile übrigens auch regional hergestellt und der Soja dafür hier angebaut!
Du kannst auch selbst kreativ werden und deine Suppe mit anderen Toppings und kleinen Resten probieren! Probiere zum Beispiel Kapern, Oliven oder Räucherlachs aus 🙂
Verwertung von Brotresten in der Salmorejo
Typischerweise wird für die Salmorejo Weißbrot verwendet. Du kannst aber auch anderes Brot bzw. Brotreste von Baguette, Toast, Brötchen oder auch Vollkornbrot in der kalten Tomatensuppe verwerten.
Falls du weitere Rezepte zur Verwertung von Brot suchst, findest du hier einen Ofenschlupfer oder einen Brokkoli Salat.
Und nun wünsche ich dir viel Spaß beim Nachkochen der Salmorejo!
Zutatenliste
Für die Salmorejo:
Für das Topping:
Zubereitung
Alle Zutaten und Werkzeuge bereitlegen.
Tomaten halbieren und den Strunk heraus schneiden.
Brot in kleine Würfel schneiden.
Tomaten mit Brot, Knoblauch und Olivenöl in den Mixer geben und fein pürieren. Mit Salz abschmecken.
Für das Topping den geräucherten Tofu würfeln und in der Pfanne anbraten. Die Suppe damit toppen.
Sehr gutes Salmorejo-Rezept! Sehr cool für die heißesten Tage. Wie wäre es mit nativem Olivenöl extra und frisch geschnittenem iberischem Schinken? Es ist köstlich. Herzliche Glückwünsche.
Hallo Mar,
vielen Dank! Gerade zu dieser Zeit ist die Suppe einfach perfekt 🙂
Die klassische Variante mit iberischem Schinken, passt natürlich auch bestens. In den Alternativen ist dieser auch angegeben. Dieses Rezept stellt einmal eine andere Variation vor, die auch sehr lecker ist. Gerade Salmorejo bietet so viele Variationsmöglichkeiten, so dass je nach Geschmack getoppt werden kann!
Liebe Grüße
Tanja
Ich mache es mit Rohschinken und es ist vorzüglich. Vielen Dank für das Teilen des Rezepts.
Alles Gute.